Baumit Haft Mörtel HM 50, 25kg
Mineralischer Renovier- und Fassadendünnschichtputz, Haft- und Betonspachtel für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Normalputzmörtel GP und CS IV nach DIN EN 998-1.
Eigenschaften
- Mineralische, hoch vergütete und leicht verarbeitbare Haftbrücke und Betonspachtel.
- Für Gewebearmierungen geeignet.
- Renovier- und Fassadenspachtel mit sehr guter Haftung auf nahezu allen festen Untergründen.
- Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen.
- Universell im Innen- und Außenbereich sowie im Sockelbereich einsetzbar, wenn der vorgeschriebene Feuchteschutz aufgebracht wird.
- Idealer Untergrund für alle mineralischen Unter- und Oberputze (siehe oben) sowie alle organisch gebundenen Oberputze.
- Nicht für zugelassene Wärmedämm-Verbundsysteme einsetzen.
Anwendung
- Putzmörtel für die Verwendung als Innen- und Außenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
- Kontaktstarke, faserarmierte Haftbrücke auf Betonflächen u. Ä. zum weiteren Verputzen dieser Flächen mit allen üblichen Unterund Oberputzen der Mörtelgruppen CS I, CS II, CS III und CS IV.
- Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen CS III und CS IV, Beton, Kunstharzputzen und fest haftenden Anstrichen.
- Auch im Sockelbereich geeignet.
Technische Daten
| Mörtelgruppe: | Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1 P II nach DIN 18550 |
| Druckfestigkeit: | ≥ 6 N/mm² |
| Haftzugfestigkeit: | ≥ 0.08 N/mm² (Messwert > 0,4 N/mm², Beton) |
| Wasseraufnahme: | Wc 2 nach DIN EN 998-1 |
| Lambda10 dry mat: | ≤ 0.82 W/(m·K) (für P = 50 %) |
| Tabellenwert nach EN 1745: | ≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90 %) |
| μ-Wert: | ≤ 25 |
| Körnung | 0 – 1.2 mm |
| Verbrauch | ca. 5 – 6 kg/m² Schichtstärke mind. 3 mm |
| Ergiebigkeit | ca. 21 l/Sack = 840 l/t |
| Wasserbedarf | 5.5 – 6.5 l/Sack = 220 – 260 l/t |
Entnehmen Sie weitere Daten aus dem Downloadbereich








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.